Verkehrszeichen 600 "Absperrschranke" - VZ 600

Preis:
Sonderpreis€17,25
(Zzgl. MwSt & Vesandkosten )

Reflexionsklasse: RA 1
Ausführung: Flachform
Sie brauchen ein Angebot? Jetzt anfragen

Beschreibung

Verkehrszeichen VZ 600 "Absperrschranke" - Unverzichtbar für eine sichere Verkehrsregelung


Das Richtzeichen Verkehrszeichen VZ 600 "Absperrschranke" ist ein fundamentaler Baustein für die Sicherheit im Straßenverkehr. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Verkehrsflüsse effizient zu leiten und Gefahrenbereiche wie Arbeitsstellen und Hindernisse klar zu kennzeichnen.


Langlebigkeit und hohe Sichtbarkeit


Mit Materialien wie hochwertigem Aluminium und Reflexionsklassen RA1, RA2 oder RA3 setzt dieses Verkehrszeichen Maßstäbe in Qualität und Langlebigkeit. Sowohl die Flachform als auch die Alform stehen als Bauvarianten zur Verfügung und machen das Produkt durch eine einfache Wartung und eine hohe Langzeitbeständigkeit aus.


Ausgeprägte Produkteigenschaften



  • Material: Hochgradiges Aluminium


  • Folientyp: Wählbar zwischen RA1, RA2 oder RA3


  • Größen: Verschiedenste Dimensionen verfügbar


  • Bauarten: Flachform oder Alform


  • Qualitätslaminat: Für erhöhte Produktlebensdauer


  • Verkehrszeichen-Nr.: 600


  • Typ: Richtzeichen zur präzisen Verkehrsführung



Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für ein flüssiges Verkehrsmanagement


Die breite Palette der Einsatzmöglichkeiten spricht ein Spektrum von Entscheidern und Institutionen an – von Kommunalverwaltungen über Straßenbauämter und Bauunternehmen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen bietet das Verkehrszeichen eine zuverlässige Lösung zur Verkehrslenkung.


Produkthighlights für eine verbesserte Verkehrsteilnahme


Die hervorstechenden Produktmerkmale wie Widerstandsfähigkeit, hochkontrastreiche Optik, UV-Beständigkeit und Reflexionsfähigkeit stellen die Lesbarkeit und Sichtbarkeit des Verkehrszeichens bei allen Licht- und Wetterverhältnissen sicher.


Vertrauen in Menne Verkehrstechnik


Entscheiden Sie sich für Menne Verkehrstechnik, welches durch eine Vielfalt an Produkten und einen schnellen Support besticht, und steigern Sie die Verkehrssicherheit Ihrer Zuständigkeitsbereiche durch den Einsatz des Richtzeichens VZ 600 "Absperrschranke".


Ihr Partner für ein sicheres Morgen


Wählen Sie Menne Verkehrstechnik und profitieren Sie von einem verlässlichen Portfolio an Produkten, die den Richtlinien der Straßenverkehrsordnung entsprechen und durch Kundenbewertungen von „sehr gut“ bei Trusted Shops überzeugen. Erreichen Sie durch klare Wegweisung neue Sicherheitsstandards in Ihrem Verantwortungsbereich.

Was bedeutet das VZ 600?

VZ 600 – die rot-weiße Absperrschranke steht im deutschen Straßenverkehr für eine klare Botschaft: „Hier ist Schluss – Durchfahrt verboten!“ Die waagerecht gestreifte Schranke versperrt die Fahrbahn vollständig, häufig begleitet von roten Blinklichtern oder dem Zusatzzeichen „Verbot für Fahrzeuge aller Art“. Ob Baustelle, Unfallstelle oder akute Gefahr: Sobald VZ 600 auftaucht, ist der dahinterliegende Bereich amtlich gesperrt und darf weder befahren noch betreten werden.

Rechtlich handelt es sich bei der Absperrschranke um eine Verkehrseinrichtung nach § 43 StVO. Das bedeutet:

  1. Amtliche Anordnung: Die zuständige Straßenverkehrsbehörde ordnet die Sperre an.
  2. Vorrang vor allen anderen Regeln: Steht VZ 600 auf der Straße, überstimmt es Ampeln, Vorfahrtschilder oder Fahrbahnmarkierungen. Selbst ein grünes Licht signalisiert hier kein Durchfahren.
  3. Strikte Einhaltung: Wer die Schranke ignoriert, gefährdet sich und andere – hinter dem Schlagbaum können Baugruben, Trümmer oder Chemikalien lauern.

Für alle Verkehrsteilnehmer gilt deshalb:

  • Fahrzeuge: Anhalten vor der Schranke, nicht daneben – und keinesfalls darum herumfahren.
  • Fußgänger: Schranke niemals übersteigen; der gesperrte Bereich ist tabu.
  • Einsatzfahrzeuge: Auch Polizei oder Feuerwehr dürfen nur passieren, wenn die Behörde die Absperrung freigibt.

Die einfache, kontrastreiche Gestaltung macht VZ 600 zu einem der deutlichsten Warnsignale auf deutschen Straßen: Rot-weiß gestreift, quer über die Fahrbahn – Gefahr dahinter. Wer diesen Schlagbaum sieht, versteht sofort, dass das Weiterfahren lebensgefährlich wäre.

Wo wird das Schild VZ 600 aufgestellt?

VZ 600 – die rot-weiße Absperrschranke bedeutet ganz einfach: Stopp, hier geht es nicht weiter!“

Das quer über die Fahrbahn liegende Hindernis ist immer waagerecht rot-weiß gestrichen und oft mit gelben Blinklichtern bestückt. Siehst du VZ 600, musst du sofort anhalten. Dahinter kann eine Baugrube, ein Unfall oder Hochwasser lauern – also echte Gefahr.

Warum stellt man VZ 600 auf?

  • Baustelle: Arbeiter reißen die Straße auf; die Schranke hält Autos fern.
  • Unfallstelle: Polizei sperrt ab, damit Rettungskräfte sicher arbeiten.
  • Wetterchaos: Schnee, Eis oder Wasser machen den Abschnitt unbefahrbar.
  • Stadtfest oder Marathon: Straßen werden für Fußgänger freigehalten.

Was musst du beachten?

  1. Nie vorbeifahren, auch wenn die Ampel grün ist. VZ 600 hebt alle anderen Regeln auf.
  2. Nicht umdrehen auf der Stelle, falls es gefährlich wäre. Folge lieber der Umleitung.
  3. Absperrschranke nie verschieben. Nur die Verkehrsbetriebe oder Polizei dürfen das.

Merke dir

Hinter VZ 600 beginnt Sperrzone. Autos, Motorräder, Fahrräder und Fußgänger dürfen sie nicht betreten, bis die Behörde das Verbot aufhebt. So schützt die Absperrschranke Menschen vor Baugruben, Trümmern oder anderen Gefahren.

Kurz gesagt: VZ 600 macht die Straße sicher, indem es sie vorübergehend schließt. Folge dem Schild – dann bleibst du und alle anderen geschützt.

Verkehrszeichen 600 "Absperrschranke" - VZ 600

Was muss beim VZ 600 beachtet werden?

VZ 600 – die rot-weiße Absperrschranke steht für ein unmissverständliches Signal im Straßenverkehr: „Hier ist Schluss, bitte wenden!“ Wenn diese waagerecht gestreifte Schranke quer über der Fahrbahn auftaucht – oft begleitet von roten Blinklichtern – dürfen weder Autos noch Fußgänger dahinter weitergehen. Hinter VZ 600 befinden sich fast immer Baugruben, Unfallstellen oder andere Gefahren, deshalb hat das Zeichen Vorrang vor jeder Ampel und jedem anderen Verkehrszeichen.

Man begegnet VZ 600 vor allem an Baustellen, bei schweren Unfällen, während Hochwasser oder Schneestürmen sowie rund um große Stadtfeste und Marathonstrecken. In all diesen Situationen schafft die Absperrschranke klare Grenzen: Der gesperrte Bereich bleibt den Einsatzkräften und Bauarbeitern vorbehalten, während der übrige Verkehr über Umleitungen geleitet wird. Damit das zuverlässig funktioniert, wird die Schranke in etwa einem Meter Höhe aufgestellt – genau im Sichtfeld eines Fahrers – und mit retroreflektierenden rot-weißen Streifen versehen, die auch im Dunkeln sofort ins Auge springen. In der Nacht sorgen zudem leuchtende rote Dauerlichter (bei Vollsperrung) oder gelbe Blinklichter (bei Teilsperrung) für zusätzliche Warnwirkung.

Triffst du unterwegs auf VZ 600, gilt nur ein simples, aber lebenswichtiges Verhalten: sofort anhalten, nicht ausweichen, der Umleitung folgen. Wer versucht, die Absperrschranke zu umfahren oder gar zur Seite zu schieben, riskiert nicht nur ein hohes Bußgeld, sondern vor allem die eigene Sicherheit – denn hinter dem Schlagbaum können tiefe Gräben, lose Trümmer oder schneller Rettungsverkehr lauern. Selbst wenn die Ampel daneben grün zeigt, bleibt die Schranke maßgeblich: VZ 600 überstimmt jede andere Regel.

Aus Sicht der Behörden zählt ebenso Sorgfalt: Die Schranke muss stabil stehen, damit Wind oder ein Rempler sie nicht umwirft, und in Fußgängerzonen ergänzen oft rot-weiße Tastleisten am Boden die visuelle Warnung – so können auch blinde Menschen die Sperre mit dem Langstock ertasten. Nur geschulte Mitarbeitende dürfen VZ 600 aufstellen oder entfernen; eine eigenmächtige Aktion wäre nicht nur illegal, sondern brandgefährlich.

Kurz gesagt: Sobald du die rot-weiße VZ 600-Schranke siehst, stoppe ohne Zögern und such dir eine ausgeschilderte Ausweichroute. So schützt du dich selbst und alle, die hinter der Sperre arbeiten oder gerettet werden müssen.

Verkehrszeichen 600 "Absperrschranke" - VZ 600

Weitere Produkte