Einschlaghülsen
Einschlaghülsen und Erdspieße für Verkehrszeichen
Einschlaghülsen und Erdspieße bieten eine schnelle und stabile Lösung zur Befestigung von Verkehrszeichen, Baustellenschildern und Absperrungen. Sie werden direkt in den Boden eingeschlagen und sorgen so für eine feste und sichere Verankerung – ganz ohne Betonfundament.
Besonders auf Baustellen und bei temporären Verkehrsbeschilderungen sind Einschlaghülsen und Erdspieße die bevorzugte Wahl.
Vorteile von Einschlaghülsen & Erdspießen für Schilder:
• Schnell montiert – kein Betonieren notwendig
• Stabil und langlebig – für dauerhaft sicheren Halt
• Witterungsbeständig und robust – geeignet für den Einsatz im Außenbereich
• Flexibel versetzbar – ideal für temporäre Baustellenbeschilderung
• Passend für Schaftrohre und Pfosten nach TL
Wie schlägt man Einschlaghülsen und Erdspieße richtig ein?
Um Erdspieße und Einschlaghülsen sicher und gerade in den Boden einzuschlagen, sind folgende Werkzeuge ideal:
• Vorschlaghammer: Für normale bis feste Böden. Ein Schlagholz schützt die Hülse vor Verformungen.
• Einschlagwerkzeug mit Führung: Besonders bei harten Böden sinnvoll, um die Schlagkraft gleichmäßig zu verteilen.
• (Optional) Eindrehanker: Nur bei extrem lockeren Böden eine Alternative, aber bei Schildern meist ungeeignet.
Tipp: Mit einer Wasserwaage kontrollieren, dass die Hülse gerade steht.
Wie tief müssen Erdspieße & Einschlaghülsen in den Boden?
Die Einbautiefe hängt von der Länge der Hülse und dem Einsatzbereich ab. Faustregel:
- Mindestens die Hälfte der Länge im Boden verankern.
- Bei 80 cm langen Modellen also mindestens 40 cm tief.
- Für große oder schwere Schilder empfiehlt sich eine tiefere Verankerung oder ein längeres Modell wie der Typ L1.
Besonders bei windanfälligen Standorten oder lockeren Böden sollte der Erdspieß tiefer eingeschlagen werden, um ein Kippen oder Lockern des Verkehrszeichens zu verhindern. So bleibt das Schild auch bei starker Belastung sicher stehen.
Das sollten Sie beim Einschlagen beachten:
• Position markieren: Mithilfe von Schnur oder Maßband den genauen Standort festlegen.
• Gerade ausrichten: Mit Wasserwaage beim Einschlagen überprüfen.
• Schutz verwenden: Schlagholz nutzen, um Beschädigungen der Hülse zu vermeiden.
• Schilder sicher montieren: Passende Schaftrohre fest fixieren.
Welche Erdspieß-Variante ist die richtige für mein Verkehrszeichen?
Die Wahl des richtigen Erdspießes hängt von der Größe und dem Gewicht des Verkehrszeichens sowie von den Bodenverhältnissen ab. Für normale Verkehrszeichen auf festen Böden eignet sich der Standard 40 nach TL. Wenn der Boden weicher ist oder das Schild besonders groß und schwer, sind längere oder verstärkte Varianten wie der Typ Standard 60 nach TL oder Typ L1 ideal. Kleinere Schilder lassen sich mit dem Typ N1 platzsparend und sicher befestigen. Für besonders schwere Schilder und anspruchsvolle Einsatzorte bietet der Typ S maximale Stabilität. Wenn Sie unsicher sind, welche Variante die richtige ist, beraten wir Sie gerne persönlich.