Verkehrszeichen "Vorrang des Gegenverkehrs" - VZ 208

Preis:
Sonderpreis€25,86
(Zzgl. MwSt & Vesandkosten )

Reflexionsklasse: RA 1
Ausführung: Flachform
Lochung: IVZ Norm 2007
Sie brauchen ein Angebot? Jetzt anfragen

Beschreibung

Verkehrszeichen VZ 208 "Vorrang des Gegenverkehrs" – Sichere Vorfahrtsregelung


Das Vorschriftszeichen VZ 208 "Vorrang des Gegenverkehrs" ist ein Schlüsselelement für eine klare und effiziente Verkehrsregelung. Dieses Schild ist speziell dafür konzipiert, die Vorfahrt an besonders engen Stellen im Straßenverkehr zu regeln, was eine bedeutende Komponente zur Erhöhung der Verkehrssicherheit darstellt.


Leichte Installation und hohe Haltbarkeit


Mit einer wartungsfreundlichen Struktur ist das Verkehrszeichen VZ 208 besonders einfach zu installieren und bietet dank der Verwendung von Aluminium und hochreflektierenden Folientypen RA1, RA2 oder RA3 eine ausgezeichnete Sichtbarkeit in unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Diese Eigenschaften machen es zum bevorzugten Produkt für verschiedene Einrichtungen, die für die Sicherheit und Instandhaltung der Straßen verantwortlich sind.


Detaillierte Produktmerkmale



  • Material: Aluminium – für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit


  • Folientyp: RA1, RA2 oder RA3 – für beste Sichtbarkeit


  • Durchmesser: 420 oder 600 mm – für unterschiedliche Anforderungen


  • Bauart: Flachform oder Alform oder Rundform – für vielseitige Montageoptionen


  • Laminat: Standard – einfache Reinigung und Pflege


  • Verkehrszeichen-Nr.: 208


  • Typ: Vorschriftszeichen



Regelkonformität und Verkehrssicherheit erhöhen


Dieses Produkt wird unter Beachtung aller Vorschriften gemäß der Straßenverkehrsordnung gefertigt. Es trägt dazu bei, das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu schärfen und das Unfallrisiko zu reduzieren, indem es zu einem einheitlichen und reibungslosen Verkehrsfluss beiträgt.


Wählen Sie Menne Verkehrstechnik für Qualität und Service


Mit Menne Verkehrstechnik entscheiden Sie sich für qualitätsgeprüfte Produkte und erhalten Zugang zu einem breit gefächerten Sortiment, das spezifische Bedürfnisse im Bereich Verkehrssicherheit abdeckt. Wir sind stolz auf unsere hohe Kundenzufriedenheit, was sich in unserer ausgezeichneten Bewertung auf Trusted Shops widerspiegelt.


Verbessern Sie Ihr Verkehrsmanagement


Das Verkehrszeichen VZ 208 unterstützt effektiv das Verkehrsmanagement und erhöht so die Sicherheit in Ihrem Verantwortungsbereich. Gestalten Sie mit diesem Schild die Verkehrsregelung sowohl präziser als auch sicherer und kontaktieren Sie uns für weiterführende Informationen oder einen Kauf.

Was bedeutet das Verkehrszeichen VZ 208 „Vorrang des Gegenverkehrs“?

Das Verkehrszeichen 208 „Vorrang des Gegenverkehrs“ ist ein rundes, rotes Schild mit zwei entgegengesetzten Pfeilen: einem schwarzen Pfeil und einem roten Pfeil. Der schwarze Pfeil zeigt die bevorrechtigte Fahrtrichtung an – also den Gegenverkehr –, während der rote Pfeil die wartepflichtige Richtung markiert, also die eigene Fahrtrichtung. Das Zeichen schreibt damit eindeutig vor, dass Fahrzeuge aus der eigenen Richtung den Gegenverkehr passieren lassen müssen. In der Praxis bedeutet es: Der Gegenverkehr hat Vorrang.

Rechtlich ist die Bedeutung von Zeichen 208 in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) klar festgelegt: „Wer ein Fahrzeug führt, hat dem Gegenverkehr Vorrang zu gewähren.“ Kommt es also an einer Engstelle zur Begegnung mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, darf man selbst erst weiterfahren, wenn der Gegenverkehr die Stelle vollständig passiert hat. Im Zweifel ist anzuhalten, um dem entgegenkommenden Verkehr die Vorfahrt einzuräumen.

Da es sich bei VZ 208 um ein Vorschriftzeichen handelt, ist die Beachtung zwingend vorgeschrieben. Wer das Schild missachtet, begeht eine Verkehrsordnungswidrigkeit, die mit Bußgeld geahndet werden kann. Das Verkehrszeichen hat damit eine hohe Bedeutung für die Verkehrssicherheit, insbesondere an Engstellen, schmalen Brücken oder Baustellenbereichen, wo Begegnungen nur eingeschränkt möglich sind.

Als Gegenstück zu diesem Zeichen existiert das Verkehrszeichen 308 „Vorrang vor dem Gegenverkehr“, das in der Regel am anderen Ende derselben Engstelle aufgestellt ist. Während der Fahrer mit Zeichen 208 die Wartepflicht trägt (roter Pfeil), sieht der Gegenverkehr das Schild 308 und genießt damit die Vorfahrt. Beide Verkehrszeichen bilden zusammen eine klare Regelung, um Konflikte an Engstellen zu vermeiden und den Verkehrsfluss sicher zu gestalten.

Wo wird das Verkehrszeichen VZ 208 aufgestellt?

Das Verkehrszeichen 208 „Vorrang des Gegenverkehrs“ wird überall dort eingesetzt, wo die Fahrbahn so schmal ist, dass zwei Fahrzeuge nicht gleichzeitig aneinander vorbeifahren können. Typische Einsatzorte sind Baustellen, einspurige Brücken, Unterführungen oder enge Straßenabschnitte. Das Schild steht unmittelbar vor der Engstelle auf der Seite, die wartepflichtig ist. Der Fahrer, der dieses Zeichen sieht, muss also den Gegenverkehr passieren lassen. Auf der Gegenseite der Engstelle befindet sich in der Regel das Verkehrszeichen 308 „Vorrang vor dem Gegenverkehr“, sodass klar geregelt ist, wer warten muss und wer zuerst fahren darf.

Die Aufstellung von VZ 208 erfolgt nach den Vorgaben der Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO) und wird von den zuständigen Behörden nur mit Bedacht angeordnet. Grundsätzlich gilt nach § 6 StVO, dass derjenige warten muss, auf dessen Seite sich das Hindernis befindet. Das Verkehrszeichen 208 wird deshalb nur dann verwendet, wenn von dieser Standardregel abgewichen werden soll – beispielsweise, um einer Fahrtrichtung mit höherem Verkehrsaufkommen ausnahmsweise Vorrang einzuräumen. Damit setzen Verkehrsbehörden das Schild gezielt dort ein, wo die allgemeine Regelung nicht ausreicht oder nicht zweckmäßig wäre. Ist die Engstelle hingegen eindeutig und die normale Vorrangregel des § 6 StVO anwendbar, kann häufig auf zusätzliche Beschilderung verzichtet werden.

Wichtig ist, dass Verkehrszeichen wie VZ 208 ausschließlich von den zuständigen Behörden im öffentlichen Straßenverkehr aufgestellt werden dürfen. Auf Privatgrundstücken – etwa auf einem Firmengelände oder Parkplatz – können ähnliche Regeln aber ebenfalls mit diesem Schild umgesetzt werden. Das Verkehrszeichen 208 ist im Fachhandel erhältlich und wird in StVO-konformer Ausführung angeboten, sodass es sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich verwendet werden kann. Wer also ein originalgetreues Verkehrsschild „Vorrang des Gegenverkehrs“ benötigt, kann es bei spezialisierten Anbietern kaufen und entsprechend montieren. Entscheidend ist dabei, dass auch auf Privatgelände die Bedeutung des Zeichens eindeutig kommuniziert und von allen Verkehrsteilnehmern respektiert wird.

Verkehrszeichen "Vorrang des Gegenverkehrs" - VZ 208

Was muss beim Verkehrszeichen VZ 208 beachtet werden?

Sobald ein Fahrzeugführer das Verkehrszeichen 208 „Vorrang des Gegenverkehrs“ sieht, muss er sein Fahrverhalten anpassen und jederzeit mit entgegenkommenden Fahrzeugen rechnen. An Engstellen gilt es, langsam und bremsbereit heranzufahren, um bei Bedarf sofort anhalten zu können. Solange sich Fahrzeuge im Gegenverkehr in der Engstelle oder direkt davor befinden, ist das Warten zwingend vorgeschrieben – erst wenn die Gegenrichtung die Engstelle vollständig verlassen hat, darf man selbst durchfahren. Als Wartepflichtiger ist es auch dann nicht erlaubt, in die Engstelle einzufahren, wenn man sie nur minimal früher erreichen würde als das entgegenkommende Fahrzeug. Der Gegenverkehr hat in jedem Fall Vorrang. Ebenso ist es untersagt, die bevorrechtigten Fahrzeuge zu behindern, etwa durch zu dichtes Auffahren, während diese die Engstelle passieren. Kurz gesagt: Wer das Schild 208 sieht, sollte stets defensiv fahren, den Blickkontakt zum Gegenverkehr suchen und notfalls anhalten, bis die Fahrbahn wieder frei ist.

Zu beachten ist außerdem, dass VZ 208 ein verbindliches Vorschriftzeichen nach § 41 Abs. 1 i. V. m. § 49 StVO ist. Wer die Anordnung „Gegenverkehr hat Vorrang“ missachtet, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Laut aktuellem Bußgeldkatalog wird bereits ohne konkrete Gefährdung ein Verwarngeld von 5 € fällig. Wird dabei ein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet, erhöht sich die Summe auf 10 €, und bei einem verursachten Unfall sind 20 € zu zahlen. Auch wenn diese Beträge vergleichsweise gering erscheinen, ist das Risiko hoch: Kommt es zu einem Unfall, trägt der Wartepflichtige in der Regel die Hauptverantwortung.

Im Vergleich dazu sind die Strafen bei anderen Verstößen im Gegenverkehr deutlich höher – etwa beim Missachten des Rechtsfahrgebots oder beim Überholen trotz Gegenverkehr** drohen nicht nur höhere Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg. Deshalb gilt: Das Verkehrszeichen 208 sollte man unbedingt ernst nehmen, defensiv und vorausschauend fahren und dem Gegenverkehr konsequent den vorgeschriebenen Vorrang gewähren.

Verkehrszeichen "Vorrang des Gegenverkehrs" - VZ 208

Weitere Produkte