Verkehrszeichen "Andreaskreuz stehend" - VZ 201-50

Preis:
Sonderpreis€119,25
(Zzgl. MwSt & Vesandkosten )

Reflexionsklasse: RA 1
Ausführung: Abgekantet
Sie brauchen ein Angebot? Jetzt anfragen

Beschreibung

Verkehrszeichen VZ 201-50 "Andreaskreuz stehend" - Ein fundamentales Vorschriftszeichen


Das Vorschriftszeichen VZ 201-50 "Andreaskreuz stehend" spielt eine essentielle Rolle für die Verkehrsregelung. Es warnt rechtzeitig außerhalb geschlossener Ortschaften vor einem Bahnübergang und steigert somit maßgeblich die Verkehrssicherheit.


Bedeutung für die Verkehrssicherheit


Das "Andreaskreuz stehend" ist durch seine hohe Sichtbarkeit, mit roten reflektierenden Enden, Tag und Nacht klar erkenn- und sichtbar. Die reflektierenden Beschichtungen RA1, RA2 oder RA3 gewährleisten eine effiziente Unfallvorbeugung unter allen Lichtverhältnissen.


Hergestellt aus hochwertigen Materialien



  • Material: Aluminium


  • Folientyp: RA1, RA2, RA3


  • Abmessungen: 1350 x 180 mm


  • Konstruktion: Abgekantet


  • Oberflächenveredelung: Standardlaminat


  • Kennzeichnung des Zeichens: 201-50


  • Kategorie des Zeichens: Vorschriftszeichen



Die Langlebigkeit und die unkomplizierte Montage des Zeichens helfen dabei, Kosten zu sparen und dauerhaft die Sicherheit auf den Straßen zu erhalten.


Vielseitiger Einsatz für diverse Institutionen


Ob Kommunalverwaltungen, Straßenbauämter oder Schulen – das "Andreaskreuz stehend" dient als wichtiges Element der Verkehrssignalisierung mit klarer Lesbarkeit für verschiedene Einsatzbereiche.


Beitrag zur präventiven Verkehrsregelung


Dank des "Andreaskreuz stehend" wird die Vorbeugung von Kollisionen mit Schienenfahrzeugen unterstützt und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer signifikant erhöht.


Vertrauen auf Menne Verkehrstechnik


Entscheiden Sie sich für die Qualität und die breite Produktauswahl von Menne Verkehrstechnik. Unsere Expertise, gepaart mit schnellem E-Mail-Support und konform mit den aktuellen Richtlinien der Straßenverkehrsordnung, bieten wir unseren Kunden.


Ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit


Bestellen Sie jetzt das Vorschriftszeichen VZ 201-50 "Andreaskreuz stehend" von Menne Verkehrstechnik und tragen Sie zur Sicherheit und zur Einhaltung normgerechter Verkehrsführung bei.

Was bedeutet das Andreaskreuz?

Das Andreaskreuz (Verkehrszeichen 201) weist auf einen Bahnübergang hin, an dem Schienenfahrzeuge – also Züge, Straßenbahnen oder Werksbahnen – den Vorrang vor dem übrigen Verkehr haben. Es gehört zu den sogenannten Vorschriftszeichen der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Sobald ein Fahrzeugführer ein Andreaskreuz sieht, muss er sich darauf einstellen, einem Schienenfahrzeug den Vorrang zu gewähren – unabhängig davon, ob eine Ampel oder Schranke vorhanden ist.

Das Zeichen warnt alle Verkehrsteilnehmer vor einer potenziellen Gefährdung durch Schienenfahrzeuge und verpflichtet zu besonderer Aufmerksamkeit, Schrittgeschwindigkeit und ggf. zum Anhalten. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen den Vorrang der Schiene respektieren.

Der Name „Andreaskreuz“ stammt von der X-förmigen Kreuzform des Schildes – angelehnt an das Kreuz des Apostels Andreas.

In besonderen Fällen befindet sich unter dem Schild ein schwarzer, gezackter Blitzpfeil. Dieser weist darauf hin, dass an diesem Bahnübergang eine elektrische Oberleitung vorhanden ist – mit lebensgefährlicher Hochspannung. Besonders Fahrer von Fahrzeugen mit Hebevorrichtungen müssen hier extrem vorsichtig sein.

Wo wird das Andreaskreuz aufgestellt?

Das Andreaskreuz wird überall dort aufgestellt, wo eine Straße oder ein Weg höhengleich die Gleise eines Schienenweges kreuzt. Es zeigt an, dass an dieser Stelle Züge oder andere Schienenfahrzeuge Vorrang vor dem Straßenverkehr haben.

An Bahnübergängen von öffentlichen Eisenbahnen ist das Andreaskreuz immer vorgeschrieben – unabhängig davon, ob die Gleise baulich vom Straßenverkehr getrennt sind oder nicht. Auch bei beschrankten Übergängen muss es angebracht werden, idealerweise nahe an der Schranke.

Bei Straßenbahnen, Werks- oder Feldbahnen ist das Schild nur notwendig, wenn die Gleise auf einem sogenannten besonderen Bahnkörper verlaufen – also getrennt vom übrigen Verkehr.

In bestimmten Fällen ist kein Andreaskreuz erforderlich, zum Beispiel an:

  • Fußwegen oder Privatwegen ohne öffentlichen Verkehr,
  • deutlich erkennbaren Feld- und Waldwegen,
  • Bahnübergängen mit Posten- oder Lichtzeichensicherung.

Besondere Regelungen gelten in Hafen- und Industriegebieten, wo Schienenfahrzeuge Vorrang haben: Dort wird das Andreaskreuz mit einem Zusatzschild wie „Hafengebiet – Schienenfahrzeuge haben Vorrang“ kombiniert.

Das Schild steht in der Regel 3 Meter vor der Gleisachse, bei mehreren Gleisen werden zwei Kreuze übereinander angebracht.

Verkehrszeichen "Andreaskreuz stehend" - VZ 201-50

Was muss beim Andreaskreuz beachtet werden?

Wer ein Andreaskreuz sieht, muss besonders vorsichtig und aufmerksam fahren. Denn: Züge haben immer Vorrang– unabhängig von Ampeln, Vorfahrtszeichen oder dem sonstigen Verkehrsgeschehen.

Man darf sich einem Bahnübergang mit Andreaskreuz nur mit mäßiger Geschwindigkeit nähern. An unbeschrankten oder unübersichtlichen Übergängen ist es sinnvoll, auf Schrittgeschwindigkeit zu verlangsamen und nach beiden Seiten Ausschau zu halten. Bereits ab den ersten Bakenzeichen gilt zudem ein Überholverbot.

Sobald ein Zug sichtbar oder hörbar ist, muss rechtzeitig angehalten werden – und zwar vor dem Andreaskreuz, der Schranke oder dem Lichtzeichen. Auch bei Pfeifsignalen oder Glocken ist das Anhalten Pflicht.

Der Bahnübergang darf nur überquert werden, wenn er vollständig frei ist. Stehenbleiben auf den Gleisen ist lebensgefährlich und verboten – auch bei stockendem Verkehr.

Zudem gilt ein Haltverbot 10 Meter vor dem Andreaskreuz, wenn es sonst verdeckt würde. Parken ist innerorts 5 Meter, außerorts 50 Meter vor und hinter dem Schild nicht erlaubt.

Ein unter dem Andreaskreuz angebrachter Blitzpfeil warnt vor elektrischer Oberleitung – hier besteht akute Hochspannungsgefahr für Fahrzeuge mit Aufbauten.

Verkehrszeichen "Andreaskreuz stehend" - VZ 201-50

Weitere Produkte