Im März 2025 hat der Bundesrat die neue Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) beschlossen – ein wichtiger Schritt für Städte, Gemeinden und alle, die Verkehrstechnik planen oder liefern. Besonders für Schilderhersteller, Planungsbüros und kommunale Einkäufer lohnt sich jetzt ein genauer Blick: Die neuen Vorschriften regeln die Anwendung, Anordnung und Ausgestaltung von Verkehrszeichen und bringen wichtige Änderungen mit sich.
Was ist die VwV-StVO überhaupt – und warum ist sie so wichtig?
Die VwV-StVO ist die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung. Während die StVO selbst die rechtlichen Grundlagen für den Straßenverkehr regelt, konkretisiert die VwV-StVO deren Anwendung in der Praxis – z. B. wann und wie Verkehrszeichen eingesetzt werden dürfen, welche Maße sie haben müssen oder welche Nachweise nötig sind.
Für Kommunen und Hersteller bedeutet das: Wer Schilder plant, ausschreibt oder liefert, muss die aktuelle Fassung der VwV-StVO kennen – und anwenden.
Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:
-
Zebrastreifen ohne Verkehrszählung möglich
Künftig braucht es keine aufwändigen Verkehrszählungen mehr, um Fußgängerüberwege (FGÜ) – also Zebrastreifen – anzuordnen. Damit können Kommunen schneller und flexibler auf Gefahrenstellen, etwa vor Schulen oder Kitas, reagieren.
-
Mehr Spielräume für Rad- und Fußverkehr
Maßnahmen für den Rad- und Fußverkehr lassen sich künftig einfacher anordnen, wenn sie auf einem übergeordneten Konzept (z. B. Radverkehrsplan) basieren. Ein gutachterlicher Nachweis ist nicht mehr erforderlich – das spart Zeit und Ressourcen.
-
Bewohnerparkzonen leichter ausweiten
Auch für Bewohnerparken gelten nun klarere und praxisnahe Regeln. Kommunen können Zonen einfacher einrichten, sofern ein entsprechendes Parkraumkonzept vorliegt.
Was bedeutet das für Sie als Kommune oder Planer?
Die neuen Regelungen bringen mehr Flexibilität – aber auch mehr Verantwortung. Um verkehrsrechtliche Maßnahmen korrekt umzusetzen, braucht es aktuelles Fachwissen und zuverlässige Partner bei der Beschaffung von Verkehrstechnik.
- aktuelles Wissen über die VwV-StVO 2025
- verlässliche Partner bei der Auswahl der richtigen Verkehrstechnik
- passende Produkte, die der neuen Norm entsprechen
Die neue VwV-StVO 2025 ermöglicht Kommunen endlich mehr Handlungsspielraum bei der Gestaltung moderner, sicherer und klimafreundlicher Verkehrsflächen.
Quellen:
- https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2025/007-wissing-aenderungen-der-verwaltungsvorschrift-zur-stvo.html
- https://recht-energisch.de/2025/02/12/regierungsentwurf-der-verwaltungsvorschrift-zur-stvo/